Das Treffen ist offen für ALLE, die sich für Natur- und Artenschutz interessieren!
Unsere Gruppentreffen finden an jedem zweiten Mittwoch des Monats statt (siehe auch auf der Seite weiter unten).
Ort: Naturerlebniszentrum Kollhorst (Anfahrt siehe hier)
Der Ausbau der B404 zur A21 schreitet voran. Als Kieler Anschluss ist die Südspange geplant. Es müssten noch zusätzlich der Neubau einer Nebenstrecke durch Gaarden Süd sowie ein Autobahnkreuz am Vieburger Gehölz gebaut werden. Dies wäre ein sehr großer Eingriff in dem Kieler Grüngürtel. Unterstützen Sie unsere Kampangne zum Erhalt des Kieler Klimagürtels.
Die Naturstation Bottsand in Wendtorf ist vom 1. Mai bis Mitte Oktober an den Wochenenden, Feiertagen und meist auch mittwochs von 11 bis 16 Uhr für alle Interessierten geöffnet.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Wir sind, was wir tun. Die Naturschutzmacher.
Als Naturschutzgruppe sind wir verpflichtet, nachhaltig und ressourcenschonend zu handeln und einen Beitrag zur Reduzierung von klimaschädlichen Gasen und gesundheitsgefährdenden
Chemikalien zu leisten. Deswegen werden wir den Druck von Einladungen, Mitgliederinformationen und Faltblättern, etc., soweit es geht, reduzieren und nach Möglichkeit auf den Versand von E-Mail
umstellen.
Sie würden uns daher sehr unterstützen wenn wir Sie in Zukunft per E-Mail anschreiben könnten. Falls Sie als Mitglied uns noch nicht Ihre E-Mail-Adresse gegeben haben, möchten wir Sie
bitten, dem folgenden Link zu folgen und auf dem Adressänderungsformular zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse anzugeben:
https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitglied-werden/31670.html
Wenn Sie Interesse an aktuellen Themen haben oder über Arbeitseinsätze oder zusätzliche Führungen informiert werden möchten, können Sie sich für unsere
Mailingliste anmelden. Anmeldung und weitere Informationen über vorstand(at)nabu-kiel(dot)de.
Ein Hinweis in eigener Sache
Wir haben unsere Aktivität auf X (Twitter lautete es noch immer auf unserer Homepage) eingestellt, nachdem Elon Musk Werbung für die AfD macht.
Dafür sind wir nun auf Mastodon aktiv.
Mittwoch, 14. Mai 19:00 Uhr
Vortrag von Dr. Stefan Krause (Dezernatsleiter
für Meeresschutz im Landesamt für Umwelt):
Aktionsplan Ostseeschutz 2030 - Gute Nachricht für Schweinswal und Co.?
Leitung: NABU Kiel
Ort: Naturerlebniszentrum Kollhorst (Anfahrt siehe hier)
Sonntag, 27. April 7:00 Uhr
Grüne Oase
Ornithologische Exkursion durch das Naturschutzgebiet Mönkeberger See
Bitte Fernglas nicht vergessen!
Leitung: Birger Reibisch
Ort: Mönkeberg, Heikendorfer Weg, Haltestelle der Linien 14/15 (Gänsekrugredder), NSG-Zugang (NABU-Schild)
Sonntag, 27. April 15:00 Uhr
Urbane Klangwelten: Vogelstimmen und Stadtgeräusche
Deutung von Vogelstimmen und Stadtgeräuschen in der Forstbaumschule durch die Klangkünstlerin Emelie
Schmidt.
Bitte um Anmeldung unter: laborfuerklangundraum(at)posteo.de
Leitung: Emelie Schmidt und Ole Schlichting
Ort: Kiel-Düsternbrook, Forstbaumschule Kiel
Treffpunkt: Eingang Gebäuderückseite (zum Park hin).
Montag , 1. Mai 11:00 Uhr
Saisoneröffnungsfeier der Naturstation Bottsand
Saisoneröffnung der Naturstation mit einem kleinen Empfang
Leitung: Leitungsteam Naturstation
Ort: NABU Naturstation Bottsand (Anfahrt siehe hier)
Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Mai
21. Stunde der Gartenvögel
Nähere Informationen finden Sie hier:
www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/
Sonntag, 11. Mai 8:00 Uhr
Den Graureihern in die Nester gucken
Vogelstimmenexkursion ins Domänental
Bitte Fernglas nicht vergessen!
Leitung: Dr. Wilfried Knief / Ornitholog. Arbeitsgem. S-H / VHS
Ort: Kronshagen, Claus-Sinjen-Straße, Parkplatz am Domänental
Sonntag, 11. Mai 10:00 Uhr
Was blüht denn da?
Botanischer Frühlingsspaziergang im NSG Mönkeberger See
Leitung: Dr. Ulrich Mierwald
Ort: Mönkeberg, Heikendorfer Weg, Haltestelle der Linien 14/15 (Gänsekrugredder), NSG-Zugang (NABU-Schild)
Sonntag, 11. Mai 10:00 Uhr
Ornithologische Exkursion an den Bülker Salzwiesen
Leitung: Björn Ole Schlichting
Ort: Strande, Bülker Weg 36, Surfkiosk Strande
Sonntag, 18. Mai 14:00 Uhr
Frühlingsfest der Kollhorster Vereine
Ort: Naturerlebniszentrum Kollhorst (Anfahrt siehe
hier)
Sonntag, 25. Mai 10:00 Uhr
Was seh' ich da genau?
Zeichenkurs Nature Journaling mit Andreas Stettner.
Bitte um Anmeldung: andreas_sketcher(at)gmx.de
Leitung: Andreas Stettner
Ort: Mönkeberg, Heikendorfer Weg, Haltestelle der Linien 14/15 (Gänsekrugredder), NSG-Zugang (NABU-Schild)