• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Was wir tun
    • Kontakt NABU Kiel
    • Treffpunkt Offener NABU-Abend
      • Der Kollhorst
    • Unser Vorstand
    • Über den NABU
  • Arbeitsgruppen & Schutzgebiete
    • AG Fledermausschutz
    • AG Wildbienen, Wespen & Hornissen
    • AG Vogelschutz in Gärten und Parks
    • AG Seeschwalben
    • AG Meeresschutz
    • AG Verkehrswende
    • Naturstation Bottsand
      • Besondere Ereignisse
      • Unser Team
      • Gruppeninterner Bereich
    • NSG Bottsand
      • Aktuelles
      • Betreuungsberichte
      • weitere Publikationen
    • NSG Mönkeberger See
      • Archiv
      • Publikationen
    • NSG Schulensee
    • NSG Überschwemmungs-wiesen Jägerslust
  • Tiere & Pflanzen
    • Vogel des Jahres
  • Natur & Landschaft
    • Kieler Wälder
  • Umwelt & Stadtplanung
    • Schutz der Meere
    • Klimaschutz
      • Kieler Masterplan 100% Klimaschutz
      • Feintaub und Luftschadstoffe
    • Verkehrsplanung
      • Kieler Südspange
      • Theodor-Heuss-Ring
      • NABU misst Feinstaubwerte
    • Stadtplanung
      • Wohnbauflächenatlas
      • Kieler Süden
      • Windpark Meimersdorf
    • Kieler Politik
  • Veranstaltungen & Mitmachen
    • Veranstaltungen
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
Mitmachen
    • Willkommen
    • Was wir tun
    • Arbeitsgruppen & Schutzgebiete
    • Tiere & Pflanzen
    • Natur & Landschaft
    • Umwelt & Stadtplanung
    • Veranstaltungen & Mitmachen

    Sitemap

    • Willkommen
    • Was wir tun
      • Kontakt NABU Kiel
      • Treffpunkt Offener NABU-Abend
        • Der Kollhorst
      • Unser Vorstand
      • Über den NABU
    • Arbeitsgruppen & Schutzgebiete
      • AG Fledermausschutz
      • AG Wildbienen, Wespen & Hornissen
      • AG Vogelschutz in Gärten und Parks
      • AG Seeschwalben
      • AG Meeresschutz
      • AG Verkehrswende
      • Naturstation Bottsand
        • Besondere Ereignisse
        • Unser Team
      • NSG Bottsand
        • Aktuelles
        • Betreuungsberichte
        • weitere Publikationen
      • NSG Mönkeberger See
        • Archiv
        • Publikationen
      • NSG Schulensee
      • NSG Überschwemmungs-wiesen Jägerslust
    • Tiere & Pflanzen
      • Vogel des Jahres
    • Natur & Landschaft
      • Kieler Wälder
    • Umwelt & Stadtplanung
      • Schutz der Meere
      • Klimaschutz
        • Kieler Masterplan 100% Klimaschutz
        • Feintaub und Luftschadstoffe
      • Verkehrsplanung
        • Kieler Südspange
        • Theodor-Heuss-Ring
        • NABU misst Feinstaubwerte
      • Stadtplanung
        • Wohnbauflächenatlas
        • Kieler Süden
        • Windpark Meimersdorf
      • Kieler Politik
    • Veranstaltungen & Mitmachen
      • Veranstaltungen
        • März
        • April
        • Mai
        • Juni
        • Juli
        • August
        • September
        • Oktober
        • November
        • Dezember
      • Mitmachen
        • Mitglied werden
        • Spenden

    Adresse und Kontakt

     NABU Kiel

     Kollhorster Weg 1

     24109 Kiel

     

     Tel.: 0431 970 98 51

     info@NABU-Kiel.de

     Fragen an den NABU Kiel

    Info & Service

      NABU-TV

      NABU-Shop

    Top Themen

      Arbeitsgruppen & Schutzgebiete

      Naturstation Bottsand
      Fledermäuse in Kiel

    Spenden für die Natur

      Bordesholmer Sparkasse

      IBAN: DE05 21051275 016007 2555

      BIC-Code: NOLADE21BOR

      Direkt spenden


    Kontakt
    Vorstand
    Arbeitsgruppen & Schutzgebiete
    Termine
    Mitglied werden & Spenden


    NABU Kiel bei facebook,  Instagram und Twitter

    NABU Kiel auf Facebook
    NABU Kiel auf Instagram
    NABU Kiel auf Twitter

    Der NABU Kiel ist auch über facebook, Instagram und Twitter zu erreichen! Dort gibt es aktuelle Meldungen und Hinweise. Gerne könnt ihr dort mit uns in Kontakt treten.


    Machen Sie uns stark


    Naturschutzjugend

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr


    Besucherzaehler

    ... Besucher haben sich in diesem Jahr unsere Internetseite angesehen.


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen