September


Im September

 

Fledermaus-Exkursionen mit Grundschulklassen
Wir bieten Fledermaus-Exkursionen mit Grundschulklassen im Monat September jeweils ab Sonnenuntergang, vorzugsweise in einem Park oder Stadtwald in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Schule an. Wir bitten interessierte Lehrer um rechtzeitige Kontaktaufnahme zwecks Terminvereinbarung und Programmablauf per E-Mail an info(at)agf-kiel.de
Leitung: Frank Pliquett
Ort: nach Anmeldung
Anmeldung: E-Mail: frank.pliquett(at)gmx.de


Sonntag, 3. September 8:00 Uhr
 
Naturkundliche Exkursion mit Besuch der Naturschutzgebiete "Grüner Brink" sowie "NABU-Wasservogelreservat Wallnau"
Wir beobachten Zugvögel, u.a. Wespenbussarde über Fehmarn. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte Fernglas nicht vergessen! Fahrtkosten: 14,- €; Eintritt: NABU-Mitglieder kostenfrei (Mitgliedsausweis), Nichtmitglieder 6,- €. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob Sie in Wallnau die Möglichkeit zur Verpflegung mit Galloway-Spezialitäten (z.B. Chili con Carne 7,90 €) oder einem vegetarischen Menü (5,90 €) nutzen möchten. Es gibt dort auch Kaffee und Kuchen. Rückkehr gegen 18.30 Uhr.
Leitung: Dr. Björn-Ole Schlichting und Hartmut Rudolphi
Anmeldung: bis 25.08.2022 auf NABU-Abend oder per Mail: vorstand(at)nabu-kiel.de
Ort: Exerzierplatz / Ecke Schützenwall, Kiel


Sonntag, 10. September 10:00 Uhr
 
Sommerspaziergang durch die Wilde Weidelandschaft
Eidechsen, Rinder und Heuschreckenkonzert – Was ist über den Winter auf der Weide passiert?
Leitung: Birger Reibisch und Daniel Körbächer
Ort: NSG-Zugang (NABU-Schild), Heikendorfer Weg, Haltestelle der Linien 14/15 (Gänsekrug), Mönkeberg


Mittwoch, 13. September 19:00 Uhr
 
Offener NABU-Abend
Vortrag von Jan Niemeyer/Matthias Edeler, Tram für Kiel e.V.: "Die Tram kommt! - Eine Jahrhundertchance für Kiel"

Leitung: NABU Kiel
Ort: Naturerlebniszentrum Kollhorst (Anfahrt siehe hier)


Samstag, 16. September, ab 14:00 Uhr


„International Coastel Cleanup Day“ (ICC)“ - weltweit größter Küstenreinigungstag - Mach‘ mit

Wir freuen uns auf viele Freiwillige und Anmeldungen, damit der Materialeinsatz optimal geplant werden kann. Gerne stehen wir auch für Rückfragen zur Verfügung.
Alle Mithelfer*innen werden gebeten, festes Schuhwerk zu tragen und geeignete Handschuhe mitzubringen, da zum eigenen Schutz gefährliche Gegenstände, wie Glas oder scharfe Metallstücke, nur mit einer Müllgreiferzange und/oder einem Schutzhandschuh eingesammelt werden sollten.
Sammeleimer, Greifzangen und Abfalltüten werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Mit dieser Meeresschutzaktion möchten wir auf die Problematik der vermüllten Uferbereiche der Schwentinemündung und der Ostsee aufmerksam machen. In Kiel-Wellingdorf und Dietrichsdorf wird die NABU-Ortsgruppe Kiel in Kooperation mit der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde an der Schwentine-mündung aktiv sein, um dortige Küsten- sowie Flussufer von Abfall und Unrat zu befreien.
Mit einem Auszählen des Sammelgutes und einer kleinen Erfrischung als Dankeschön wollen wir die Aktion danach im Lunapark beenden.

Anmeldung erbeten: cj.nabu-ovk(at)mailbox.org oder schall@pgg-kiel.de


Ansprechpartner*innen: Claudia Jürgens und Kira Schall
Ort: Kiel-Wellingdorf, Lunapark, Schönberger Str. 14, in Nähe KVG-Bushaltestelle


Samstag, 23. September 11:00 Uhr
 
Öko-Upcycling-Workshop

Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
Wir nähen aus alten Handtüchern, Gardinen, Bettzeug, etc. Küchentücher, Gemüsebeutel, Brotbeutel, Türstopper…
Bitte Nähmaschine und alte Handtücher, alte Gardinen, altes Bettzeug etc. mitbringen
Leitung: Karin Pliquett
Kontakt: vorstand(at)nabu-kiel.de

Ort: Naturerlebniszentrum Kollhorst (Anfahrt siehe hier)


Sonntag, 24. September 14:00 Uhr
 
Herbstfest der Kollhorster Vereine

Der NABU Kiel stellt sich vor.
Ort: Naturerlebniszentrum Kollhorst (Anfahrt siehe hier)